
www.reisemarkt.mittelthurgau.ch
2026 - Save the Date!
Flussreise: Pflanzengeflüster&Opernklang
Donnerstag, 1.10.2026 - Montag, 5.10.2026
Eine botanische Flussreise entführt uns entlang dem Rhein und dem Main in die Poesie der Pflanzenwelt. Mit der Biologin und Botanikerin Lilo Meier (www.heile-mit-weile.ch) entdecken wir grüne Oasen, prachtvolle Gartenkunst und Klimazonen von den Tropen bis zum Polarkreis. Die Parfumeurin Beatrice Bigler (www.dieparfumbar.ch) referiert zu ihren Duftkreationen aus Blüten, Früchten, Holz und Gewürzen an Bord. In Karlsruhe erwartet uns eine Mozart-Gala unter anderem mit Auszügen aus „Figaros Hochzeit“. Wir starten in Mainz und besuchen weitere Städte wie Aschaffenburg, Frankfurt und beenden die Flussfahrt in Basel.
Wir reisen mit dem Reiseveranstalter Excellence Cruises, welcher sich auf Flussfahrten spezialisiert hat und Gewähr bietet, dass die Schiffe dem heutigen Standard entsprechen.
Ab sofort können sich Interessierte melden und provisorisch reservieren. Flyer mit detailliertem Programm, Kosten und Kabinenwahl wird ab Oktober 2025 zugestellt. Kommen Sie mit: Alle Mitglieder der rosengesellschaften graubünden, winterthur und zug, aber auch Bekannte und Freunde sind herzlich willkommen, an dieser Reise teilzunehmen.
Ich freue mich auf Ihre Fragen - weitere Infos:
Brigitta Michel, Plessurquai 49, 7000 Chur
b.michel@schlossgarten.ch +4179308 18 22
Agenda: Mittwoch, 17. September 2025
Karl’s kühne Gassenschau, Dietikon - ausgebucht
Das Programm für die Angemeldeten im Detail:
16h30: Abfahrt ab Chur Bahnhofplatz (Hotel ABC)
18h30: Ankunft in Dietikon
19h45: Türöffnung - Plätze sind unnummeriert
20h15: Beginn der Vorstellung
22h15: Ende der Vorstellung
22h45: Rückfahrt auf direkter Route nach Chur
00h45: ca. Ankunft in Chur
Kosten:
Busfahrt und Eintritt Fr. 110.-- AHV / Fr. 119.--
- im Bus zu bezahl
___
Agenda: Montag, 3. November 2025, 11h
Saisonschluss mit Vortrag
Vögel im Rosengarten Schloss Haldenstein
Eva Waldvogel, Mitglied Schlossteam
Anmeldung ab sofort bis Freitag, 31. Oktober an:
Miriam Stoppa 079 658 47 04 (auch WhatsApp)
Ein Garten erfreut uns Menschen mit seiner Vielfalt an Blumen und Bäumen mit Farben, Formen und Düften. Und er ermöglicht unzähligen Tieren Lebensraum.
In diesem Vortrag geht es um die Vögel, welche in den letzten Jahren im Schlossgarten gebrütet haben oder als Gäste vorbeigezogen sind. Viele bleiben unbemerkt und doch sind sie Teil von jedem Garten.
Wir treffen uns um 11h im Vereinsraum Rosengarten Schloss Haldenstein. Anschliessend lassen wir bei einem feinen Mittagessen im Restaurant Calanda die Saison 2025 ausklingen.
Präsidentin
Brigitta Michel
Plessurquai 49, 7000 Chur
081 252 44 92
079 308 18 22
Sind Sie interessiert an einer Mitgliedschaft? Oder wollen Sie unverbindlich nähere Unterlagen?

www.schlossgarten.ch
Projekt Schlossgarten Haldenstein
Im Frühjahr 2000 bot sich der rosengesellschaft graubünden die Möglichkeit, die Pflege und den Ausbau der durch einen strengen Winter und durch stark wuchernde Gehölze arg in Mitleidenschaft geratenen Gartenanlage zu übernehmen. Seither hat das Schlossteam, immer wieder unterstützt durch weitere Mitglieder der rosengesellschaft graubünden, dem Garten seinen Charme und seine Ausstrahlungskraft wieder zurückgegeben; die zahlreichen Besucherinnen und Besucher können sich davon überzeugen, dass der Rosengarten Schloss Haldenstein eine national beachtliche Qualität aufweist.